Heute möchte ich euch einen kleinen Quicktipp mit an die Hand geben. Besitzer der neuen Canon 50mm 1.8 Linse werden das Problem kennen. Man fotografiert lustig mit dem Autofokus umher. Nach dem erfolgreichen Shooting stellt man die Kamera aus, aber der Fokusbereich, damit meine ich den beweglichen Teil des Objektivs, bleibt an Ort und stelle – draußen. Verrückte würden ihn per Hand reindrücken (NIEMALS MACHEN !!!). Klar könnte man jetzt das Objektiv auf manuelle Fokussierung stellen, doch es geht noch viel einfacher!
Lösung:
Setzt den Objetkivdeckel auf das Objektiv und haltet den Auslöser halb durch. Siehe da, durch die Abdunklung hat es nichts zum Fokussieren und es fährt automatisch zurück. Würde man den Vorgang wiederholen, fährt es bis zum Anschlag wieder heraus.
Ich hoffe euch hat der Quicktipp gefallen. Dann würde ich mich freuen wenn ihr auf „Gefällt mir“ klickt und den Artikel fleißig teilt!
Ps. Wenn ihr wisst wie der Bereich des Objektivs richtig heißt, dann schreibt es mir gerne mal nten in die Kommentare rein 😉
Ich drück‘ ihn immer mit der Hand rein. Yolo!
Du auch? kommt immer ganz gut ne? 😛
geht das nur bei dem 50er Objektiv oder generell??
Dieser Quicktipp funktioniert auch bei dem Vorgänger, dem II er. Bei dem 18-55 mm Kit STM ist der Fokussierbereich innenliegend.
Bei Sony fährt er automatisch beim Ausschalten der Kamera zurück.
Ansonsten einfach mal austesten =)
lg Tobias